Alte Weisheiten

Imbolc – Keltisches Lichterfest am 2. Februar

Namen Imbolc / Lichtmess / Bridig / Lichterfest / Oilmelc / Kerzenfest Bedeutung im Jahreskreis Beginn der Wachstumszeit Symbole Strohpuppen, Strohkreuz (Brigid’s Kreuz), Kerze, Milch Farben weiß, hell-gelb, hell-grün, hell-rosa Steine Amethyst, Türkis Stichworte Erwachen, Erneuerung, Reinigung, Pläne Warum feiern wir Imbolc? Die Sonne geht jeden Tag früher auf und später unter, die Bäume sprießen, …

Imbolc – Keltisches Lichterfest am 2. Februar Read More »

Yule – Keltische Wintersonnenwende am 21. Dezember

Namen Yule, Jul, Julfest, Jultage, Wintersonnenwende, Weihnachten, Mittwinter, Solstituum, Weihenächte, Mutternacht, Alban Arthuan, Meán Geimredh Bedeutung im Jahreskreis Längste Nacht des Jahres, Rückkehr der Sonne, Beginn der Reinigungszeit Symbole Hirschgeweih, Fliegenpilz, Hufeisen Farben Rot, Grün, Gold, Weiß, Silber Steine Aventurin-Feldspat, Heliotrop Stichworte Wiedergeburt, Beginn der lichten Zeit Warum feiern wir Yule? In der längsten Nacht …

Yule – Keltische Wintersonnenwende am 21. Dezember Read More »

Mantra des Monats: Ich bin nicht mein Körper, mein Geist oder meine Emotionen

Du hast keine Seele. Du bist eine Seele. Du hast einen Körper. – C.S. Lewis Unser Körper ist nur unsere sterbliche Hülle. Wenn du das erkennst, hast du dich von den Begrenzungen der physischen Realität befreit. Du bist nicht dein Körper, du bist nicht deine körperlichen Schmerzen, du bist nicht dein Gesichtsausdruck. Deine sterbliche Hülle …

Mantra des Monats: Ich bin nicht mein Körper, mein Geist oder meine Emotionen Read More »

Vollmond Ritual – So feierst du die reflektierende Kraft des Mondes

Vollmond Ritual. Im Yoga und Ayurveda kommt einem immer wieder die Thematik der Sonne und des Mondes unter. Die Sonne ist die männliche, dynamische und aktive Kraft. Der Mond ist die weibliche, reflektierende und passive Kraft. Sonne und Mond passen zu unserem Spiel der Dualität auf der Erde. Sie reihen sich ein zwischen dunkel-hell, gut-böse, …

Vollmond Ritual – So feierst du die reflektierende Kraft des Mondes Read More »

Der Mond – Ein alter Vertrauter

Der Vollmond übt eine magische Anziehung auf uns aus. Den meisten Menschen ist der enorme Einfluss des Mondes auf die Erde bewusst. Sogar die größten Skeptiker müssen eingestehen, dass der Mond die Gezeiten kontrolliert. Der menschliche Körper besteht aus 70% Wasser. Daher ist es irgendwie verständlich, dass wir Menschen auch die Einwirkungen des Mondes spüren …

Der Mond – Ein alter Vertrauter Read More »

Samhain – Keltischer Neujahrsanfang am 31. Oktober

Namen Samhain, Allerheiligen, All hallows eve, Halloween, Samuin, Samain Bedeutung im Jahreskreis Beginn des Jahreskreises, Beginn des Winterhalbjahres Symbole Äpfel, Nüsse Farben Orange, Schwarz, Weiß Steine Onyx, Bergkristall Stichworte Tod, Sterben, Ahnen, Hoffnung auf Neubeginn Warum feiern wir Samhain? Zu Samhain endet das alte Jahr und das neue beginnt. Zugleich beginnt auch das Winterhaltjahr. Es …

Samhain – Keltischer Neujahrsanfang am 31. Oktober Read More »

Mabon – Keltische Herbst-Tagundnachtgleiche am 23. September

Namen Alban Elued, Weinfest, Fest von Avalon, Herbst-Sabbat, Herbst-Tagundnachtgleiche, Zweites Erntefest, Entedank Bedeutung im Jahreskreis Tag und Nacht gleich lang, Herbstbeginn, Ernte Symbole Brot, Kürbis, Äpfel, Weintrauben Farben Braun, orange Steine Rauchquarz, Opalit, Hessonit Stichworte Gleichgewicht, Beginn der dunklen Jahreszeit, geistige Fruchtbarkeit Warum feiern wir Mabon? Mabon stellt das zweite von drei Erntedankfesten dar.  In …

Mabon – Keltische Herbst-Tagundnachtgleiche am 23. September Read More »