Schamanismus

Lammas – Keltisches Erntefest am 2. August

Namen Lammas, Lughnasadh, Haustblót, Schnitterfest, Kornfest, Fest des Brotlaibs Bedeutung im Jahreskreis Erntezeit Symbole Sichel, Brot, Weizen, Kornpuppen, geschnitzt Puppen aus Maiskolben Farben Goldgelb, Orange Steine Bernstein, Feueropal, Tigerauge Stichworte Ernte, Vorräte, Dankbarkeit, Reichtum Warum feiern wir Lammas? In der Nacht zum 2. August (traditionell zum 8. Vollmond nach Yule) ernten wir die Früchte, die …

Lammas – Keltisches Erntefest am 2. August Read More »

Chakras reinigen – Wie geht das?

Chakras sind Energiewirbel, die unseren Körper mit unserer Aura verbinden.  Durch stressige und negative Emotionen und Erfahrungen können sich Energien in unseren Chakras ablegen, die wir da eigentlich nicht wollen. Solche „Verunreinigungen“ schwächen unsere Energie und zerren an unseren Kräften. Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Aggression und Emotionslosigkeit können die Folge sein. Du solltest daher regelmäßig deine Chakras …

Chakras reinigen – Wie geht das? Read More »

Litha– Keltische Sommersonnwende am 21. Juni

Namen Mittsommerfest, Mittsommernacht, Sommersonnenwende, Johannistag (christl. – 24.6.), Lilith, Holdertag, Alban Heruin, Alban Hefin, All Couples day Bedeutung im Jahreskreis längster Tag, Hoch-Zeit der Sonne, Beginn der Erntezeit Symbole Feuer, Sonnensymbole, Eiche, Honig Farben Sonnenfarben, vor allem Rot Steine Fluorit, Achat, Jade Stichworte Überfluss, Fruchtbarkeit, Balance und Ausgewogenheit Warum feiern wir Litha?   Vor allem in …

Litha– Keltische Sommersonnwende am 21. Juni Read More »

Die schamanische Anderswelt

Die Anderswelt ist eine Parallelwelt zu unserer Wirklichkeit und befindet sich unmittelbar neben unserer vertrauten Welt. Der Schamane reist in die Anderswelt und bittet dort um Hilfe für sich oder seinen Klienten. Diese Ebene trägt viele Namen, da sie in allen Kulturen bekannt ist: Anderwelt, Andere Welt, Anderes Land, Walhalla, Himmel und Hölle… Die drei …

Die schamanische Anderswelt Read More »

Räucherritual – So kannst du selbst dein Zuhause reinigen

Räuchern ist nicht nur was für die Raunächte. Eigentlich sollte das Ausräuchern deines Zuhauses, so wie das Staubsaugen auch, regelmäßig gemacht werden. Der Staubsauger beseitigt den materiellen Schmutz und das Räuchern den energetischen. Beim Ausräuchern werden ungewollte Energien aus dem Haus verbannt. Ich sage ganz bewusst nicht ‚negative Energien‘. Es gibt nämlich keine negativen Energien. …

Räucherritual – So kannst du selbst dein Zuhause reinigen Read More »

Yoga und Schamanismus – wie passt das zusammen?

Wie der Name meiner Website schon verrät, kombiniere ich Yoga und Schamanismus. Aber warum und macht das überhaupt Sinn? JA! Für mich macht das sehr viel Sinn. Auf den ersten Blick haben die beiden nicht viel miteinander zu tun. Befasst man sich aber intensiv mit diesen Traditionen, zeigen sich viele Gemeinsamkeiten und Verbindungen. Die Wurzeln …

Yoga und Schamanismus – wie passt das zusammen? Read More »

Beltane – Keltischer Sommerbeginn am 1. Mai

Namen Beltane, Beltaine, Walpurgisnacht, Hohe Maien, Lady Day, Cetsamhain (Gegen-Samhain) Bedeutung im Jahreskreis Beginn des Sommers, Beginn der Reife- bzw. Wachstumszeit Symbole Feuer, Blumen, Maibaum, Sonne, Eiche, Weißdorn, Birke, Symbole für Sexualität Farben Weiß, Rot, kräftige Farben Steine Heliodor, Feueropal, rote Koralle Stichworte Fruchtbarkeit, Vereinigung, Sexualität, Tanz, Balzen, wilde Zeit Warum feiern wir Beltane? Endlich …

Beltane – Keltischer Sommerbeginn am 1. Mai Read More »

Was ist schamanisches Trommeln?

Schamanisches Trommeln ist das Bespielen einer Trommel, um in einen Trancezustand zu gelangen. Schamanen und Schamanisch-Praktizierende können in einer leichten Trance in die Anderswelt reisen und um Hilfe und Heilung für sich selbst und andere bitten. Sie treffen dort ihre Hilfsgeister wie Krafttiere oder Spirituelle Lehrer. Der Trancezustand und die Andersweltreise bilden die Basis der …

Was ist schamanisches Trommeln? Read More »

Ostara – Keltischer Frühlingsbeginn am 21. März

Namen Ostarûn, Eostre, Eostra, Eostar, Eostrae, Estre, Eastre, Osteria, Ostar, Frühjahrs-Tag-und Nachtgleiche, Ostern, Auferstehung, Frühlingsäquinoktium Bedeutung im Jahreskreis Frühlingsbeginn, Beginn der Wachsenden Zeit Symbole Ei, Hase, Marienkäfer, Birke Farben Alles bunte (leicht pastellig) Steine Fluorit, Achat, Jade Stichworte Wachsen, Gedeihen, Neuanfang, Fruchtbarkeit Der Ursprung von Ostara  Die erste schriftliche Erwähnung der Göttin Eostrae stammt von …

Ostara – Keltischer Frühlingsbeginn am 21. März Read More »

Mantra des Monats: Die größte Illusion der Welt ist die Illusion der Dualität.

Die größte Illusion der Welt ist die Illusion der Dualität. In der Wissenschaft des Yoga nennt man dieses Konzept Maha Maya. Maha bedeutet groß, Maya ist die Illusion. Es geht um die größte Illusion unseres Daseins. Eine Illusion ist eine Einbildung, die so stark ist, dass wir glauben, sie ist wahr. Die Illusion der Dualität …

Mantra des Monats: Die größte Illusion der Welt ist die Illusion der Dualität. Read More »